Seiten

Sonntag, 26. Mai 2024

Kunst liegt im Auge des ???

 


Als Antwort in meinem Post  "Mein(H)ausverkauf "  war von einem Anonym:" Kunst liegt im Auge des Betrachtenden. Sich damit das Haus vollzuladen und sich definieren zu müssen, sagt auch vieles aus. Wer es braucht..."


Ein kunstvoller Satz mit hoher Aussagekraft. Also alles was größer ist als das Auge des Betrachtenden passt nicht rein.😁😂😀ins Auge!

Lache noch immer. "Sich damit das Haus vollzuladen und sich definieren zu müssen, sagt auch vieles aus." Stimmt!!!!! 😄😅😋"Wer es braucht..."

Also ich nicht......

0K, ich versuche es für Anonym zu erklären .

Die Kunst liegt im Auge des Betrachters. Schon Shakespeare begriff, das nicht alle Zugang zu Kunstwerken haben. Allerdings sagte er: "Schönheit liegt im Auge des Betrachters." 

Es geht um Interpretationen. Wir empfinden nicht alle gleich. Aber Kunst verbindet Menschen, auch wenn man sie unterschiedlich aufnimmt. Der Mensch ist ein Individuum und als solches sollte man es auch respektieren.

Für mich ist Kunst....Leben. Egal ob Musik, Gemälde, Skulpturen, Literatur.

Ohne wäre es trostlos aber deshalb gefällt mir nicht alles. 

Trotzdem, der Ratschlag der Staubfänger-Entfernung, ist noch immer sehr komisch. Ab in den Müllcontainer oder so.😄😏


PS, der größte Staubfänger ist meine Bibliothek. Vielleicht zum Heizen nehmen?😂




25 Kommentare:

  1. Habe es auch gelesen und schallend gelacht. Aber ich verstehe nicht wie einige Menschen glauben dem Anderen diktieren zu können, wie sie zu leben haben. Man darf nicht mal mehr den Wohnort wechseln, wenn man Tiere hat? Schätze das gleiche Thema mit Kindern wäre egal. Ich freue mich für dich, das du so glücklich bist. Genießt jede Sekunde. Seit ja nun auch schon 2 Jahre zusammen und habt sicher alles euch gut überlegt. Alles Liebe, Kat.

    AntwortenLöschen
  2. Hallo, ich bin ein Kunstbanause und habe keine Ahnung von Kunst. Wenn ich mir allerdings die ganzen Fotos von deinem Haus ansehe, sehe ich da eine stimmige Komposition, die sehr gut deinen liebevollen Charakter widerspiegelt. Es mag nicht jedem gefallen, aber wem es nicht gefällt, kann ja wegsehen. Für meinen Teil bin ich der Meinung, dass alles passt.
    Ich wünsche euch noch viele kunstvolle Stunden, Tage, Jahre.
    Gruß Horst

    AntwortenLöschen
  3. Besos Horst, ich habe so viele Bereiche mit denen ich nichts anfangen kann, das gehört eben zum Leben. Aber fehlende Empathie, schlägt schnell ins Negative um. Erlebe gerade wie zwei Welten zusammenkommen. Nicht einfach. Hier bekommt man gleich die ganze Familie mit in die Beziehung. Zuerst war ich verunsichert. Total andere Wertigkeiten. Heute fantastisch. Aber nur mit dem Einfühlvermögen einer liebevollen Partnerschaft. Bin überglücklich das ich das erleben darf. Wünsch dir auch alles Glück der Welt auf das du sie umarmen kannst. :-))

    AntwortenLöschen
  4. Warum glauben einige Menschen, das nur ihr Gedankengut der Richtige ist. Da gibt es keine Kommunikation auf produktive Ebene, sondern nur herablassende Bemerkunken. Ich lebe sehr spartanisch. Aber auch ich habe Bücher ohne Ende. Allerdings hinter Glas. Bücher und Staub gehören zusammen wenn es nicht gerade gelesen wird. Das ist meine ganz persönliche Welt. Aber deshalb noch lange nicht die einzige Form des Planeten. Difi ist glücklich. Sie ist wieder da. Das freut mich sehr.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke, schätze es sehr, das es so rüber kommt.

      Löschen
  5. Ist vielleicht ein Generationding mit der Sammelleidenschaft. Ich lebe lieber nach dem weniger ist mehr Prinzip. Ich würde mich in deinem Haus erschlagen fühlen. Aber mir muss es ja auch nicht gefallen.
    Henry

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Henry, dein Kommentar...."Ich lebe lieber nach dem weniger ist mehr Prinzip." Kann man das erklären? Trete da gerade auf dem Schlauch. Hat was von "Kunst liegt im Auge des Betrachtenden. "

      Löschen
    2. Ja Henry, und wieso fühlt man sich erschlagen? Glaubst du die Bücher würden dir um die Ohren sausen? Warst wohl nie in einer Bibliothek. Merkt man an deinem Schreibstil. Hätte dir nicht geschadet. Sorry Difi, bin schon weg.

      Löschen
    3. Ich könnte mich schlapp lachen ob der Ignoranz von Difi und ihren Gleichgesinnten. Wenn ich mich recht erinnere, entspannen sich doch die Kommentare um die Frage, das ein kleineres Haus wegen Überforderung bei den täglichen Instandhaltungsarbeiten gesucht werden soll.
      Dabei brauchen sich doch die geneigten Ratgeber nur eine einzige Frage beantworten: wenn laut Difi mehrere Räume nicht mehr genutzt werden können, wohin soll dann das darin gestapelte Inventar hin wandern? Difi's Freund will ja sicher auch einen Teil seiner Lebenssammlung mit ins neue Haus nehmen.
      Mir kommt es so vor, daß das ganze ein geschicktes Marketing ist.
      Es bleibt spannend 😀

      Löschen
    4. WOW, hier hat aber jemand ein super Problem mit meinem möglichen Wechsel. Dachte ICH hätte es mit meinen Sachen. Alle Räume können bei mir genutzt werden. Das ist ja das Problem. Soll ich jede Nacht in einem anderen Schlafzimmer schlafen? Ich habe vier Möglichkeiten dazu. Glaubst du wirklich, wir versuchen ein großes Anwesen in ein Apartment zu stopfen? Super Marketing. Es ist nicht mal geklärt ob Haus, welches Haus oder Apartment oder, oder oder.....Aber du springst im Dreieck. Was beschäftigt dich so mein Inventar? Vielleicht verschenke ich es gerade oder habe schon vieles weiter gegeben. In diesem Zusammenhang habe ich die größte Überraschung erlebt. Deutsche Bücher! Andere Sprachen kein Thema. Es gibt so viele Personen die noch echte Bücher lieben. Und gerade in Deutsch. Das ist eine Lücke in Uy. Es gibt eine Anlaufstelle aber die enthält mehr Urlaubslektüre. Aber viele die deutsche Wurzeln haben lieben ganz besondere Sachen. Nicht mal nur die Alten! Bin auch noch nicht durch was ich behalten will. Aber das sind doch ganz persönliche Sachen. Ich verurteile doch niemanden, weil er kein Buch im Regal hat oder nicht einmal ein Regal. Atme tief durch ...Ommmmmm

      Löschen
    5. Oh Difi, wenn ich zwischen zwei Terminen entspannen will, erheitert mich deine Umzugskomödie immer wieder.
      Du kennst doch sicher noch den Spruch: die Geister, die ich rief, werde ich nicht mehr los 😄.


      Löschen
    6. Also Zitate sind nicht deine Stärke. Würde es an deiner Stelle lassen. Es heißt: „Die ich rief, die Geister,/Werd ich nun nicht los. “ Zauberlehrling, Goethe. OK, bin dan mal wieder weg.

      Löschen
    7. Na ja, als Deutsch Prof. sieht man das etwas anders. Aber es ist im Sprachgebrauch übergegangen. Es steht für etwas, das außer Kontrolle gerät und nicht mehr aufgehalten werden kann. Also betrifft mich nicht. Wir Beide müssen mal wieder quatschen. Vermisse es. Besos.

      Löschen
  6. Generationsding? Höchstens das klassische Buch in physischer Form, statt dem
    eBook. Bücher sammelt man nicht, man liest sie. Ich halte es gerne in der Hand. Ansonsten sind meine Kinder von A-Z grundverschieden. Von Minimalismus bis zu echten Sammlern als Hobby. Was spricht dagegen? Ich sammle nicht. Viele Sachen begleiten mich schon ein Leben lang. Und wenn ich ein Sofa kaufe dann suche ich so lange bis ich eins finde das zu mir passt. Geschenke werden geehrt. Es ist einfach eine individuelle Eigenschaft. Weder gibt es die Kategorie Schlecht oder Gut. Kunst ist eine andere Sache. Da könnte ich vielleicht in ene Kategorie von Sammlern kommen. Einer meiner Söhne liebt Minimalistische Häuser aber es ist ein Haus voller Kunst. Ein echter Sammler.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Difi, du machst Kunst. Dein Atelier ist voll davon. Ebenso in deinem Haus. Du lebst nicht nur dafür sondern auch davon. Das hat mit Generationen nichts zu tun. Es gibt Menschen die jede Art von Arbeit ablehnen. Das geht soweit, das nicht nur Hausstaub zum Problem wird, sondern jede Tätigkeit. Stur den Blick auf das Wochenende oder Feiertag gerichtet. Jeden Morgen ist mein WhatsApp voll von Sehnsuchtsgrüßen nach dem Wochenende. Hat man es, wünscht man auf der Couch zu liegen und nichts zu machen. Was für ein Leben. Das ist echt ein Generationsproblem.

      Löschen
    2. Da muss ich dir vollkommen recht geben. Ich habe noch vor Jahren gedacht, das für Rentner dieses Thema nicht existiert. Ich habe die ganze Woche frei!!!!! Irgendwann wurde mir klar, das die Meisten ihren Beruf nicht lieben, sondern nur wegen des Geldes es machen. In meinem Bereich haben wir um diesen Beruf gekämpft. Ich war glücklich meine Arbeit zu machen wenn das Publikum Zeit hatte. Ich habe es genossen. Meine Partner hatten ebenfalls einen Beruf um den sie gekämpft hatten. Das gilt für viele Zweige. Es ist sehr wichtig dem Kind zu helfen, seine Besonderheiten zu fördern. Denn was ist das für ein Leben, wenn man nur am Wochenende chillt. Das heißt das Leben auf zwei Tage die Woche zu verkürzen. Und zwar die BESTEN JAHRE.

      Löschen
    3. Upps, nicht jeder hat die Möglichkeit Astronaut zu werden oder Millionär. Manche haben die A......Karte gezogen. Nicht mal reiche Eltern. Na ja , es ist einfach über Andere die Nase rümpfen wenn man alles in die Wiege gelegt hat.

      Löschen
    4. Erstens man braucht nicht unbedingt eine goldene Wiege um einen Beruf zu ergreifen, der Spaß macht. Die Anderen schwänzen eher ihren Beruf. Zweitens, wie kommst du darauf das ich reich geboren wurde? Ich bin Nachkriegsware! Ich konnte froh sein das meine Familie lebte. Das tat sie aber auf sehr engem Raum unter einem Dach mit Waschbecken im Hausflur und einer Gemeinschaftstoilette eine halbe Etage tiefer. Trotzdem waren wir reich. Nicht nur weil es in der Familie einen Garten gab der uns alle sehr gut versorgte mit Lebensmitteln, sondern weil ich glücklich in einer großen Gemeinschaft lebte, die sehr optimistisch in die Zukunft blickte. Es war Frieden.

      Löschen
  7. Aber nicht alle Menschen haben die freie Wahl. Immerhin gibt es sehr viele Arbeitslose und die müssen auch leben können. Ach ja, Guten Morgen, mein Schichtdienst ist gleich. Ich würde gerne auswandern aber ich wüsste nicht wovon ich leben könnte. Kann nicht mal Spanisch.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. In Deutschland arbeitslos zu sein hat noch eine andere Qualität als in Uruguay zum Beispiel. Hier bekommt man keinen Peso wenn man nichts macht. Man hat wirklich oft keine Wahl. Mein Vater hat nach dem Krieg alles gemacht was sich anbot, mein Bruder musste schon als 14jähriger Eisenbahnschwellen schleppen. Es ging ums überleben. Selbst ich musste noch erfahren, das vieles nicht für Frauen galt. Alle Ideen die ich hatte wurden mit du bist kein Junge abgetan.....oder belächelt. In der Schule gab es Berufs-Informationen für Mädchen, (als Zwischenlösung bis zur Heirat).....Sekretärin, Frisöse oder Verkäuferin! Als ich fragte, was man machen muss um Schauspielerin zu werden, lachte die eine Hälfte sich scheckig und die Frau mit den Infos meinte das es Spinnkram wäre. Alle in meiner engen Familie haben einen super Weg gemacht, trotz schlechtem Start. Ich will mit meiner Bemerkung, Beruf und Spaß, sagen....... das Leben ist zu kurz um nur für das tägliche Leben zu "routinieren!" Erziehungsberechtigte sollten von Anfang an Talente ihre Schützlinge fördern. Das gilt für Lehrer und Ausbilder. Aber auch der Staat muss Programme fördern, das alle Kinder eine Chance bekommen. Damit meine ich nicht, das alle auf einer Universität landen müssen. Will auch keine Arbeiter reduzieren. Aber Computer gehört schon heute zum Alltag. Warum fehlen Fachkräfte in Deutschland? Weil Pakete liefern mehr Spaß macht? Glaube ich nicht. Aber wenn Pakete liefern Spaß macht, dann soll man es machen und auch gut honorieren! Habe in meinem Bekannten- Freundes- und Familienkreis so viele Beispiele, die ihren Beruf lieben. Darum geht es mir. Ich habe schon Probleme bei dem Satz, wenn ich Rentner bin.....DANN!!!! Mein Vater sagte schon: "Als ich jung war hatte ich kein Geld zum Reisen, als Erwachsener keine Zeit und als Rentner kann ich es gesundheitlich nicht mehr." Viele erreichen nicht mal das Rentenalter. Lebt im Jetzt und macht das Beste daraus.

      Löschen
    2. Ist das nicht etwas weltfremd ? Oder Wunschgedanken? Du willst doch nicht sagen das du heute deine Luxusprobleme erarbeitet hast.

      Löschen
    3. Luxusprobleme? OK.....Also ich habe sie weder geerbt, noch im Lotto gewonnen. Alles erarbeitet. Mit Freuden.

      Löschen
    4. Da gehe ich sogar einen Schritt weiter. Das Model Arbeit gegen Geld funktioniert nicht mehr. Hat es vielleicht nie . Man ist Sklave eines Systems mit Freizeithäppchen. Die Rentner haben zum großen Teil nicht mal die Möglichkeit für einen schönen Lebensabend. Möchte jetzt nicht darauf eingehen, dass keiner mal an unbezahlte Hausfrauen, Witwen und anderen Gruppen, die nicht im geregelten Arbeitssystem eingebunden sind, gedacht hat. Sondern nur an den ganz normale Wahnsinn, der sich von Wochenende zu Feiertagen und Urlaub durchs Leben hangelt. Muss dir recht geben, das Alle die ihren Beruf gerne ausüben oder sogar lieben ein besseres Los gezogen haben. Da hat das Jahr dann tatsächlich 365 Tage. Auch wenn es mal nicht so gut läuft. Hasta pronto

      Löschen
    5. Als ich das zum ersten mal hörte traute ich meinen Ohren nicht. Wie soll das funktionieren? Heute denke ich auch darüber nach. Zuerst kam der Poolroboter Delfi in mein Leben, der von Otto abgelöst wurde. Dann läuft Putzi durchs Haus und spielt Staubsauger. Viele Maschinen kann ich über das Handy bedienen und suche gerade einen Roboter fürs Fensterputzen. Es wird sich viel ändern...ändern müssen! Somit muss es auch ein Umdenken geben. Schön wäre es, alle bekämen ein Grundgeld und könnten frei wählen ob sie arbeiten gehen oder nicht. Ein Traum? Es gibt schon Modelle die in diese Richtung laufen.

      Löschen