Samstag, 10. August 2013
Schnecken in Petersiliensoße
72 Schnecken, küchenfertig, können auch 76 sein :-)
400 g Blattspinat
400 g Blätterteig
30 cl Sahne
4 cl Wein, weiß, trocken
2 Knoblauchzehe(n), gehackt
1 Eigelb
1 TL Mehl
1 Bund Petersilie, gehackt
100 g Butter
Salz und Pfeffer
40g Butter erhitzen, Spinat in der Butter zusammenfallen lassen bis keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Also platt machen.
Rest der Butter erhitzen, Schnecken, Knoblauch, Petersilie, Wein und Sahne (1 El. für das Eigelb aufbewahren) zugeben. Salzen und pfeffern. Bei schwacher Hitze kochen lassen. Mehl mit Sahne verrühren und dazu geben.
6 feuerfeste Porzellanformen mit Spinat auslegen. Die Schneckenmasse hinein geben.
Blätterteig ausrollen und Ringe in Größe der Formen ausstechen. Eigelb mit etwas Sahne vermengen. Ränder der Formen mit Eigelb bestreichen. Blätterteig auf die Formen geben. Die Ränder fest andrücken und den Teig mit dem restlichen Eigelb bestreichen.
Backofen 180° vorheizen und die Formen in den Backofen geben. Etwa 15 Min., bis der Blätterteig goldgelb ist.
Also es ist nicht ein typisches Gericht für Uruguay aber die typischen Schnecken laufen hier rum.
Man lege eine Holzkiste mit Kräutern oder Blüten aus. Dusche die Schnecken und gebe sie für 24 Stunden in die Holzkiste. Wieder duschen. Und noch mal für 24 Stunden auf neues Grünzeug.Schleimreduzierung.
Wieder duschen und jetzt reichlich Wasser zum kochen bringen und die Schnecken 5 Minuten sprudelnd kochen. In ein Sieb geben und mit grobem Salz bestreuen und etwa eine Stunde ruhen lassen.
Abspülen.
Jetzt bereitet man eine Bouillon mit Lauch, Zwiebel, Möhre, Lorbeerblatt, und Nelke zu.
Die Schnecken aus ihrem Haus nehmen und den unteren teil (den Darm der sich windet) entfernen. Die Schnecken in die Bouillon geben und 1 ½ Stunden sprudelnd kochen lassen.
Jetzt kann man die Schnecken nach belieben weiter verarbeiten.
Man kann sie auch in der Bouillon einfrieren.
Eine Sch....Arbeit aber es lohnt sich. Wer Schnecken mag...braucht bloß in unser Garten zu kommen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen